Optik, Medien, Elektronik, Computer und IT
Unternehmen, die auf den Bereich Optik spezialisiert sind, beschäftigen sich mit der Konzeption, Konstruktion und Herstellung optischer Geräte und Materialien. Die Anfänge der Optik, die den Ingenieurwissenschaften zuzuordnen ist, reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück. Die Einsatzgebiete der Optik sind vielfältig, sodass eine Ersetzbarkeit schwer möglich ist.
Unternehmen, die der Branche Medien zuzuordnen sind, sind für die Kommunikation mit möglichst vielen Menschen über unterschiedliche Kanäle (z. B: Print, Audio und Video) zuständig. Hierbei geht es primär um die Erfüllung von Informations- und Unterhaltungsbedürfnissen der Kunden, insbesondere über kreative und dem Zeitgeist entsprechende Medien. Die Ursprünge der Medien sind bis zum Ende des 17. Jahrhunderts, in dem mit der Herstellung der ersten Zeitungen begonnen wurde, zurückzuführen.
Die Anfänge der Elektronik-Branche liegen in der Entdeckung der Leitfähigkeit zum Ende des 19. Jahrhunderts. Inhaltlich setzt sich die Elektronik, welche das Hauptgebiet der Elektrotechnik ausmacht, mit der Steuerung des elektrischen Stroms auseinander. Durch die weiter zunehmende Automation wird die globale Bedeutung der Elektronik weiter gestärkt und der Erfindergeist beständig angespornt.
Die ersten Computer wurden anfangs des 19. Jahrhunderts noch als Rechenmaschinen genutzt. Mittlerweile ist die Nutzung jedoch wesentlich universeller, sodass Computer sich in nahezu allen Bereichen finden lassen, in denen Daten elektronisch verarbeitet werden müssen. Für besonders komplizierte Rechenleistungen, wie z. B. Prognosen, werden spezielle Computer verwendet, die man als Supercomputer bezeichnet. Die Zukunft der Verarbeitung liegt in der Schaffung einer künstlichen Intelligenz, welche selbstlernend Vorgänge analog dem menschlichen Gehirn erfasst.
Die IT-Branche beschäftigt sich mit der Steuerung der technischen Ressourcen eines Unternehmens, um die bestmögliche Nutzung dieser zu ermöglichen und die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Die IT wird hierbei in die Gesamtorganisation eingebettet und interagiert eng, passiv sowie aktiv, mit den verschiedenen Abteilungen. Ziel ist es, stetig neue geschäftliche Chancen zu erkennen und die IT weiterzuentwickeln.
520-523, City Centre, Plot No.05, Sector-12, Dwarka, New Delhi-110075, INDIA
110075 New Delhi
1451, Sadashiv Peth
411030 Pune
Kochrab, B/h Museum, Near Zaveri Hall
380006 Ahmedabad
Laxmi Road, Ganpati Chowk
411002 Pune
Opp. Dadar Western Railway Station, Dadar
400028 Bombay
3 Shentonway, #22-01 Shenton House
068805 @
Sdfljsflj
40034 Mubai
1629, Sector 29
201301 Noida
102, Siri Enclave, Srinagar Colony, Hyderabad, A.P
500073 Hyderabad
1742, Sk.Mujib Road, Agrabad, Com, Area
4000 Chittagong
369, Industrial Area, Phase-Ii
134109 Panchkula
A/22, Nanddham Ind. Est, Mahol Maroshi Road, Andheri (E)
400695 Bombay
4273, Shri" Sankul, Datta Mandir Road, Miraj
416 410 Miraj
4/6, Badri Veeraswamy Lane (N.S.C Bose Rd)
600079 Chennai
44/45, 2nd Floor, Residency Road Cross
560025 Bangalore
91, High ATC, HUDCO
635109 Hosur
206/A, Sardar Griha, 2nd Floor, 198, L.T. Road, (Lohar Chawl)
400002 Bombay
802 Glen Heights, Hiranandani Gardens, Powai
400 076 Mumbai
Soona Mahal, 3rd Floor, Marine Drive
400020 Bombay
Miaoqiao Town, Changzhou, P.R.China
213167 Changzhou